SONNTAGSWARNUNG statt Sonntagsfrage: Warum morgen keine Bundestagswahlen sein dürfen +++ Das größte Risiko für Deutschland heißt "Merz" - Dolchstoß diesmal als Fakt ...
All wöchentlich stellen die großen Meinungsforscher/innen die Frage: Was wäre, wenn morgen die Bundestagswahlen stattfinden würden? Doch diesmal - also heute am Samstag, 9. August 2025 - muss aus dieser Frage eine Warnung (! statt ?) werden. Denn der Durchschnitt aller Umfragewerte der verschiedensten entsprechenden Institute hat ergeben, dass CDU/CSU einerseits und AfD andererseits nur noch 1,9 Prozentpunkte voneinander trennen.
Im Vergleich zur wirklichen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die "Christen" 2,1 Punkte verloren und die Rechtnationalen 3, 7 Punkte hinzugewonnen. Aus dem veritablen Abstand von 7,7 Prozent der Wählerstimmen beider Gruppen wurde ein beängstigender Fast-Gleichstand. Um es in einem Bild darzustellen: Waren es zuvor 100 Meter Vorsprung für die CDU/CSU, sind es nun nur noch 25 Meter - Tendenz nachweislich gegen "Null". Quelle: https://dawum.de/Bundestag/
Dazu passt der Sinkflug der Genossen und Genossinnen, welcher noch stärker ausfällt als der der "Christen".
Schon vor dem Debakel um jene "Abtreibungsrichterin" und der verheerenden Entscheidung, Israel mit einem Waffenembargo zu sanktionieren, und damit der Hamas "versehentlich" ein Ass in den Ärmel zu schieben, stand es um "100-Tage-Koalition" aus "Christen" und "Genossen mit Geschossen" nicht gerade gut. Dazu trug auch das Brechen der Versprechen eines gewissen Bundeskanzlers Friedrich Merz bei.
Merz' gefährlichster "Clou" (bisher) allerdings ist sein realer Dolchstoß, durch welche er zur "Legende" werde könnte, in den Rücken jenes Staates der auch deshalb gegründet wurde, um beispielsweise Nazi-Häschern wie Friedrich Merz' Vater zu entkommen. Denn der war nachgewiesener Weise ein Nazi, auf den sein Sohn Friedrich heute noch stolz ist.
- Lesen Sie bitte hier:
- Friedrich Merz bejubelt(e) seinen Großvater (Mitglied der NSDAP und SA) und bezeichnet(e) ihn als "beeindruckende Persönlichkeit"
Aufgrund des Waffenembargos hat Benjamin Netanjahu Deutschland vorgeworfen, mit dem Beschluss die islamistische Hamas zu belohnen. Er hatte seine Enttäuschung in einem Telefonat mit Bundeskanzler Friedrich Merz gestern Abend zum Ausdruck gebracht. "Anstatt den gerechten Krieg Israels gegen die Hamas zu unterstützen, die den schrecklichsten Angriff auf das jüdische Volk seit dem Holocaust verübt hat, belohnt Deutschland den Terrorismus der Hamas durch ein Waffenembargo für Israel", hieß es in der Mitteilung. Netanjahu sagte demnach, Israels Ziel sei nicht die Übernahme des Gazastreifens, sondern die Befreiung des Gazastreifens von der Hamas und die Ermöglichung einer friedlichen Regierung dort. (ntv)
Und auch CDU-Politiker sowie der Zentralrat der Juden kritisieren den deutschen Exportstopp für Rüstungsgüter nach Israel deutlich. Der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster, sieht darin einen Bruch mit den Solidaritätsbekundungen des Kanzlers. „Dieser Kurswechsel läuft allen Solidaritätsbekundungen und Versprechen zuwider, die der Bundeskanzler seit seinem Amtsantritt vertreten hat“, sagte Schuster. -
Roderich Kiesewetter (CDU) nennt den Kurs der Regierung im Nahostkonflikt einen „schweren politischen und strategischen Fehler Deutschlands“. Weiter heißt es: „Man beugt sich einem antisemitischen Mob der Straße“. (Der Westen)
Wären also morgen tatsächlich Bundestags(neu)wahlen, bestünde die Gefahr, dass die AfD - wenn vielleicht auch nur knapp - vor der CDU/CSU liegen würde. Doch das hieße zunächst einmal Panik auf der einen Seite und Jubel auf der anderen, das hieße aber auch, die AfD wird den oder die Kanzler/in stellen --- vorausgesetzt Friedrich Merz bleibt seiner Linie "mein Versprechen brechen ist mein Elixier" treu und macht aus seinem "niemals mit jenen" eine "die AfD hat ja auch ihr Gutes".
Retten vor diesem Chaos könnte nur eine Koalition der Verzweifelten aus CDU/CSU, SPD und Grünen. Doch dazu wird es aus rein ideologischen Gründen nicht kommen, oder doch Herr Söder? Und die LINKE mit ~12,5 % will keiner, oder doch, Herr Merz?