Ein heißer Hauch von "Indianersommer" beim Stamm der "Oberschwaben" ... Sommerferien verlängern?

Ist ein Umdenken in Sachen "Sommerferien in Deutschland" erforderlich? Denn viele, sehr viele Schulgebäude - selbst ganz aktuelle Neubauten, sind nicht "hitzeresistent" gebaut und/oder nachgerüstet. Große Fenster nach Süden ohne Sonnenschutz, keine Klimaanlagen, fehlende Bäume in unmittelbarer Nähe usw.
Wie wird denn nun das Wetter zur Mitte der Sommerferien in Ravensburg und um Ravensburg herum? Mit hundertprozentiger Sicherheit kann das niemand sagen und weiß es womöglich selbst auch Petrus nicht. Aber es gibt irdische Wetterfrösche auf dem Boden und Ballons und Satelliten himmelwärts, es gibt da die Bauernregeln und die wissenschaftlichen Meteorologen. Alles zusammengenommen und unter dem gewissen Vorbehalt, wird es für die kommenden zwei Augustwochen wie folgt in und um und über Ravensburg aussehen.
Es sei zu bemerken, dass im Gegensatz zur Hitzewelle im Juni dieses Jahres, wo die Sonne - aus sicht der Erdbewohner der nördlichen Halbkugel - ihren Höchststand durchlief, die kommenden 14 bis 16 Tage zu vergleichen sind, mit den beiden Wochen vom Anfang Mai bis Mitte April (was den Sonnenstand anbetrifft). Und wer ein Gespür dafür hat, "riecht" in der Luft schon den Beginn des so genannten "Indianersommers" - vor allem in den frühen Abendstunden bis zum Sonnenuntergang. Der findet jetzt rund eine dreiviertel bis eine ganze Stunde früher statt, als im Juni. Und mittags steht die Sonne um ein paar Grad tiefer, als vor sieben Wochen.
Die beiden Tafeln (Quelle: www.wetter.com ... /ravensburg) brauchen nicht groß kommentiert zu werden. auf jeden Fall ist für die Kids und Jugendlichen Badewetter angesagt und für die Erwachsenen hätte sich ein Flug nach "Malle", die Malediven oder sonst in südliche Gefilde nicht gelohnt, respektive haben sich als Fehlbuchung erwiesen. Und bis auf ein wenig Regen in der übernächsten Woche, bleibt es mit "mehr Sonne als Wolken" oder "überwiegend (leicht) bewölkt" und Temperaturen, die mit der 30-Grad-Marke spielen, eine oberschwäbische Sommer-Urlaubszeit. Wie gesagt - unter dem oben aufgeführten Vorbehalt.