17. Juni in Deutschland AD 2025 - Kein Tag wie jeder andere! Oder mittlerweile doch?
In den folgend aufgeführten Artikeln
- 17. Juni und "Katharina die Große" 🚩 Religionsfreiheit für ALLE --- nur nicht für die Juden ...
17. Jun. 2025 - Der 17. Juni 1953 - Zeitungsberichte "am Tag danach" aus West-BRD und Ost-DDR ...
17. Jun. 2025 - Der 17. Juni . . . 17 Monate nach der "Machtergreifung" ...
17. Jun. 2025
hatte ich mich dem 17. Juni von vor 252 Jahren und den Ereignissen an diesem Tag von vor 91 und 72 Jahren beschäftigt, respektive berichtet. Die Entscheidungen bzw. Ereignisse jener Tage sind nicht folgenlos beblieben und haben Auswirkungen bis heute. Nicht nur in Russland, sondern auch in Deutschland und weltweit. Irgendwie sind sie aber alle von einer bestimmten Dunkelheit belegt und werfen bis in das Jahr 2025 ihre noch dunkleren Schatten - was nur metaphorisch funktioniert und nicht physikalisch.
Was ist aus dem 17. Juni im Anno Domini 2025 nur geworden? Bezüglich des Umgangs mit den jüdischen Mitbürgern und Mitmenschen weltweit? Bezüglich der Aufarbeitung und des Umgangs mit dem "Nationalsozialismus" damals (!) und seit 2015? Wie steht es mit der Pressefreiheit hierzulande und in Übersee? Und warum werden die NS-Zeit mit ihrem Führer Adolf Hitler und die Stasi-Ära mit Erich Honecker in Komödien und Ulk-Sendungen verharmlost und verniedlicht?
Und warum wird bis heute verdrängt, dass aus den von Kanzler Helmut Kohl versprochenen "blühende Landschaften" in den neuen Bundesländern, stattdessen blühende Konten im Westen (den alten Bundesländern, man/frau kann deshalb auch sagen "altes Deutschland") wurden. Denn der "Tag der Deutschen Einheit" am 17. Juni jeden Jahres in der BRD, wurde am 3. Oktober zum "Tag der Einheit" in "D". Und zwar ausschließlich und 99,99999999-prozentig mit westlicher Philosophie, Materialismus und Kapitalismus ausgestattet - besser gesagt: übergestülpt.