Politische Evolution mit Quantensprung - Die schwarz/rote "SOKO" verliert schon jetzt an Zustimmung und hat noch nicht einmal einen (1) Tag regiert ...
Während die so genannte Ampelregierung - eine Koalition zwischen SPD, Grüne und FDP - während ihrer Amtszeit von knapp 40 Monaten sukzessive an Zustimmung in der Bevölkerung verlor, erleidet die beabsichtigte aber noch nicht einmal designierte Koalition aus CDU/CSU und SPD, bereits innerhalb von vier Wochen nach der jüngsten Bundestagswahl einen nicht unerheblichen Akzeptanzverlust.
Die eigentlich für alle Ewigkeit geschmiedete rot-grün-gelbe Berliner Bundesadministration verlor in der Zeit von Dezember 2021 bis Februar 2025 sage und schreibe 32 Prozent an Wählergunst - und das lag bitte nicht nur an dem Ukrainekrieg selbst, sondern vor allem an seinem "militanten" und panischen und auch einäugigem Umgang mit ihm. Das aber war nur einer (vieler) von unzähligen Punkten.
Und während die Möchtegern-Koalition (MöKo) *) am 23. Februar 2025 zusammen 43,7 Prozent der Urnenkreuze erhielt, wären es übermorgen (Sonntagsfrage) nur noch 40,7 Punkte von 100. Dabei hat die MöKo noch nicht einmal einen (1) einzigen (1) Tag regiert, sondern nur sondiert, in Stuhlkreisen zusammengesessen, etwas in den Raum oder in Frage gestellt - und sind von "Fraktionen, die sich gegenseitig beschimpften" zu einer "Fraternisierung um der Macht Willen" (nicht des Bürgers Willen) mutiert - Politische Evolution mit Quantensprung nenne ich das mal.
Zur Erinnerung sei darauf hingewiesen, dass die einstigen Koalitionen von CDU/CSU und SPD von 2017 bis 2021 (damals konnte man/frau sie noch als GROKO bezeichnen) während ihrer Amtszeit immerhin einige Prozentpunkte hinzugewinnen konnte.
*) Durch die Medien geht auch das Schlagwort von der zukünftigen SCHUKO, der Schuldenkoalition. Das ist natürlich Quatsch, denn "Schulden" sind es ja nicht, sondern es ist bitte schön ein "Sondervermögen" - gepflückt vom Geldbaum des Herrn Carlo Collodi. Nein, es nicht einer der Herren aus dem Europäischen Währungsfonds oder der italienische Finanzminister, sondern der Erfinder von Pinocchio, dem seine "Freunde" weismachten, er würde einen Geldbaum erhalten, wenn er seine fünf Goldstücke im Acker vergräbt --- am Ende verliert das "hölzerne Bengele" ALLES!
Also - wenn schon, denn schon - müsste es SOKO (Sondervermögenskommission / Sondervermögenskoalition) heißen. Die gibt es zwar schon in Wien, in Leipzig, in Köln, Kitzbühel, Stuttgart, Wismar, Potsdam, noch mal an der Donau und vor allem im Fernsehen - aber warum nicht auch in BERLIN?! Und "SOKO" suggeriert zudem ausgezeichnet irgendetwas mit "hier stimmt was nicht" oder einem "Tatort des Verbrechens", oder "gestohlenes Geld" oder "Unehrlichkeit", oder?
Noch einmal zurück zu den Prozentpunkten und ihrem Schwund. jeder mit Vernunft und einigermaßen Weitsicht - was zugegeben in dieser Zeit schwieriger denn je ist - sollte eine solche SOKO bitte nicht zustande kommen. Vermutlich sind es bis Ostern nur noch 38 Prozent und an Himmelfahrt (40 Tage später) nur 33 Punkte. Wenn das mal kein "Himmelfahrtskommando" wird ...