📞 Am Literaturtelefon: Texte an Willy Brandt - 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges und angesichts aktueller Bedrohungen ...
Blogger: Marlies Jensen-Leier *), über die ich weiter unten berichte, stammt aus derselben Stadt wie auch ich und wurde dort - in Schleswig (Schleswig-Holstein) - 1950 geboren. Obwohl ich 1951 dort an der Schlei zur Welt kam, sind wir uns bis zu meinem Umzug Ende 1976 nach Flensburg in dieser Zeit in der damals 35.000-Seelen-Stadt nie begegnet. Das geschah erst 47 Jahre später im Jahr 2023, wo ich sie und ihren Mann in deren Fischerhütte am Schleswiger Holm besuchte, um mit ihr über meine eventuelle Teilnahme an einem 1960er Revival-Konzert zu sprechen.
Das Bild zeigt nicht den "Kreml", sondern das "Schloss Gottorf" in Schleswig, aus dessen Haus mehrere russische Zaren stammen ...
Marlies Jensen-Leier hatte nach dem 24. Februar 2022 einen offenen Brief an Waldimir Putin geschrieben, der auch im Buchhandel erhältlich ist.
*) Nun liest die Autorin Marlies Jensen-Leier in der Zeit vom 21. April bis 4. Mai 2025 am bundesweiten Literaturtelefon - passend zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs und in erneut kriegerischen Zeiten – ihren politisch-poetischen Text „Leierspiel an Willy Brandt“ --- entweder am Telefon unter
- der Rufnummer 0431-901-8888
- oder über den Permalink: https://literaturtelefon-kiel.
de/beitraege/2025/marlies- jensen-leier
Pressemitteilung, Kiel, 21.04.2025
„2025: Die fortschreitenden menschengemachten Klimaauswüchse sind zur existentiellen Bedrohung für alles Leben herangewachsen. Demgegenüber fehlt den Mächtigen offenkundig immer noch das notwendige Vorstellungsvermögen, denn sie agieren in absurden Szenarien jenseits der tatsächlichen Wirklichkeit. Sie zerfleischen sich in parteipolitischer Auseinandersetzung und können sich nicht auf vernünftige Modelle zur Bekämpfung der Krisen verständigen. Beispielloses Wettrüsten hat begonnen. Sie sagen, wir sollen kriegstüchtig werden.
Sie sagen nicht: Wir sollen unseren Blickwinkel verändern, uns wieder an den Lebensgrundlagen auf der Erde orientieren. Uns als Einzelne im Interesse der Weltgemeinschaft zurücknehmen. Uns weltweit verbinden. Wir sollen teilen. Wir sollen friedenstüchtig sein. – Sie sagen es nicht. Darum und sowieso müssen wir jetzt von uns aus handeln. Für eine lebbare Zukunft brauchen wir regionalen und weltpolitischen Neubeginn. Die tatsächliche Wirklichkeit ist der von uns allen geschundene, uns allen gemeinsame Planet. Unser einziger Ort in der unendlichen Einsamkeit des Alls.“
Literaturtelefon Kiel:
0431-901-8888
www.literaturtelefon-kiel.de
Kontakt:
Jörg Meyer
Tel.: 0431-2602656, 0171-8369532
E-Mail: meyer.kiel@googlemail.com
Das Literaturtelefon ist seit 1978 ein anrufbares, seit 2007 auch webbasiertes Projekt der Landeshauptstadt Kiel in Zusammenarbeit mit dem Kieler Kurator Jörg Meyer.
--------------------
Marlies Jensen-Leier wurde 1950 (siehe oben) als Fischertochter auf dem Schleswiger Holm geboren. Sie war hauptamtlich tätig in der Verwaltung und im politischen Bereich – im schleswig-holsteinischen Landtag, als Assistentin des schleswig-holsteinischen Europa-Abgeordneten Gerd Walter und von 1991 bis 1993 als Referentin des SPD-Bundesvorsitzenden Björn Engholm. Nach den politischen Ereignissen in Schleswig-Holstein 1993 stieg sie aus dieser Berufstätigkeit aus. Seitdem: Lesen – Denken – Schreiben: Auseinandersetzung mit dem Zustand unserer Gesellschaft in Form von Texten zu Biografie-/