Ravensburger Szene ▶ "Schön muss es wohl am Bahnhof sein ..." (keine Satire)
Am und um und um den Ravensburger Bahnhof herum, soll es ziemlich düster zugehen. So schlimm soll es sein, dass das gesamte Areal mit Videostationen überwacht werden soll. Geschieht innerhalb von 72 Stunden etwas Relevantes, schaut sich die Polizei die Filme an. Auf ihnen werden dann nicht nur wo mögliche Delinquenten und Delinquentinnen zu sehen sein, sondern auch alle anderen Bürger und Bürgerinnen, die irgendwelche Ansinnen zum Bahnhof gebracht hat.
Die Ravensburger Stadtverwaltung, die Polizei und der Ravensburger Gemeinderat, zeichnen permanent dieses düstere Bild. Und die hiesige Presse kolportiert dies regelmäßig. Auch, dass einer der Stadträte deswegen einen oder zwei "Streetworker" am und um und um den Ravensburger Bahnhof herum haben will.
Ich will das Problem hier keinesfalls zu einem Problemchen machen. Aber irgendwie passt da - was das Bahnhofsareal angeht - nicht zusammen.
Und sehr komisch auch, dass das Ravensburger Polizeipräsidium an anderer Stelle - da wo es fokussiert nicht um den Bahnhof und drum herum geht - allen Ernstes behauptet: "Obwohl wir in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem Bodenseekreis in einer der sichersten Regionen leben, ..." (SZ, Markierung von mir)
Ich las in der Zeitung, dass sich die Übernachtungszahlen in Ravensburg in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt haben. Dabei geht es in beiden Fällen immerhin um sechs-stellige Zahlen! Geschuldet - hier im positiven Sinne - sei das unter anderem auch dem direkt am Bahnhof gelegene vor fünf Jahren dort neu eröffnetem Nobelhotel.
Wie gesagt, dieser Ruheplatz für wohlbetuchte und sozial gereifte Bürger und Bürgerinnen von auswärts [vielleicht ist auch das eine oder andere heimliche Liebespaar aus Ravensburg für nur eine Nacht oder ein "Schäferstündchen" darunter], liegt nur 20 Schritte vom Bahnhofsgebäude entfernt und inmitten des Gesamtareals, wenn man den ZOB an dem einen Ende und das Parkhaus am anderen mit einbezieht.
Wie aber kann das sein, wenn doch diese "Gemarkung" als gefährlich bei Tag und noch gefährlicher bei Nacht gilt? Entweder kann's soo schlimm nicht sein, oder aber die Hotelbesucher werden gegen diese Nachricht abgeschirmt, oder sie bekommen es aus anderen Gründen nicht mit. Das gilt übrigens auch für die Gäste des ebenfalls so platzierten Restaurants vis a vis. Wie gesagt: es passt irgendwie nicht zusammen.
Und nun, lieber Leserinnen und Leser dieses Blogs stellen Sie sich vor, ab Ende der Sommerpause 2025 werden hier tatsächlich Videokameras flächendeckend installiert und ---------> es spricht sich herum. Natürlich nicht nur bei "potentiellen Raufbolden und Raufboldinnen" und in der Ravensburger Stadtgesellschaft, sondern auch bei denen, die hier für ein-zwei-drei Nächte wohnen und/oder "schlafen" wollen. Auch die werden beim Ein- und Ausgehen gefilmt.
Grundsätzlich ist eine Videoüberwachung - ob im privaten Bereich und vor allem im öffentlichen Raum - als ein Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu interpretieren und muss verhältnismäßig zum angestrebten Erfolg sein. Bei einer solchen Datenerhebung ist daher zu bedenken, dass von ihr zwangsläufig sehr viele Personen betroffen sind, sobald sie die überwachte Örtlichkeit aufsuchen. Da es sich um offene Überwachungsmaßnahmen handelt, muss die Videoüberwachung gekennzeichnet sein. Zu kennzeichnen sind nicht die einzelnen Kameras, sondern der Bereich (= das Areal), der von den Kameras erfasst wird.
So jedenfalls schreibt es der Datenschutz vor. Bezogen auf das Ravensburger Bahnhofsareal, in welches besagtes Hotel bewusst regelrecht integriert ist, hat dies die Bedeutung, dass auch seine Gäste allein schon dadurch Kenntnis davon erhalten, also eine "Abschirmung" von dieser Tatsache wegfällt.
Lesen Sie bitte auch hier:
Das dürfte die "exponentiell" steigenden Übernachtungen in Ravensburg signifikant ausbremsen und auch das Restaurant (mit großer Außenbestuhlung) nicht gerade erfreuen.
Ich habe sowie so seit Wochen den Eindruck, dass diese Video-Geschichte am Bahnhof inclusive seiner Enklave "Schussenpark" nicht kommen wird. Ich bin mir da aus bestimmten Gründen sogar ziemlich sicher.