KLIMA: Grüne Dächer und bewachsene Hausfassaden - oder: "Gärten des Grauens" ...
Die folgende Textzusammenstellung stammt aus dem oben erwähnten Newsletter und wurde vom Blogger gerafft und ergänzt.
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind auch in Deutschland spürbar und zeigen sich regional unterschiedlich. Kommunen am Wasser Bodensee/Rhein/Schussen/Argen müssen sich auf mehr Überschwemmungen und Sturmfluten einstellen. Trockenheit und Hitze belasten die Landwirtschaft. Deutschlandweit sind häufigere und schwerere Überschwemmungen zu erwarten.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde Deutschland bereits von Extremwettern getroffen, so etwa bei der Oderflut 1997, den Elbe/Mulde-Hochwasser von 2002 und den Überschwemmungen im Juni 2013, die in Ost- und Süddeutschland große Schäden anrichteten. Die Sommer 2003, 2018 und 2019 waren die heißesten seit dem Beginn der Messungen 1881. Der Sommer 2018 forderte laut dem Forschungsbericht „The Lancet“ deutschlandweit rund 20.000 Hitzetote.
Besonders in Ostdeutschland, genauer im Nordosten, werden die durchschnittlichen Temperaturen zunehmen – die Landwirtschaft stellt sich bereits darauf ein. In Baden-Württemberg ist langfristig auch mit der größten Zunahme von Dürren zu rechnen. Die Zahl der Tage ohne Niederschlag könnte um bis zu 60 Tage zulegen. Insbesondere die Nächte werden heißer und sogenannte tropische Nächte häufiger, in denen das Thermometer nicht mehr unter 20 Grad Celsius sinkt. Dadurch und durch öfter auftretende und länger anhaltende Hitzewellen erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-
Der Anstieg der Temperatur der Weltmeere - auch Nord- und Ostsee - hat das Wachstum von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, in den vergangenen Jahrzehnten zu Folge. Blaualgenteppiche führen zu verstärkter Absorption von Sonnenstrahlung und somit zu einer weiteren Erwärmung der Meeresoberfläche. Das Wasser in vielen deutschen Flüssen wird im Sommer künftig weniger und dazu wärmer sein. Weil bei höheren Temperaturen der Sauerstoffgehalt des Wassers sinkt, könnten Fische massenhaft sterben. Doch nicht nur für die Natur ist das ein Problem, sondern auch für die Industrie. Kraftwerke und Fabriken, die das Flusswasser zur Kühlung einsetzen, müssen gedrosselt oder ganz abgeschaltet werden.
Hochwasserschutz - Die städtische Kanalisation in Großstädten ist teilweise mehr als hundert Jahre alt, und wird mit kurzen und heftigen Starkregenfällen
Forstwirtschaft Die Forstleute sind längst im Wettlauf mit dem Klimawandel. Wegen der jahrzehntelangen Wachstumsphasen von Bäumen sind sie weniger flexibel als Bauern. Wärmere und trockenere Sommer bedeuten für den deutschen Wald regelrechten Hitzestress. Schadinsekten kön
Gesundheitssystem Auch das Gesundheitssystem wird durch den Klimawandel vor neue Herausforderungen gestellt. Alte und schwache Menschen sind ebenso wie Kinder besonders hitzeempfindlich. Au
Tourismus - Selbst die Urlaubsgewohnheiten dürften sich an dem Klimawandel in Deutschland anpassen: Während eine Verlängerung der Badesaison an den Küsten und am Bodensee vielerorts wohl gelegen kommt, muss sich der Ski-Tourismus in den Alpen jenseits von Schneekanonen und Skihallen neu erfinden.
Dachbegrünung: Vorteile, Nachteile, Kosten und Tipps - Natur aufs Dach! Zwitschernde Vögel, summende Bienen und optisch ein echter Blickfang – Dachflächen, Carports und Schuppen lassen sich mit einem begrünten Dach zu einer grünen Oase verwandeln. Ein Gartendach sieht toll aus, steigert den Wohnkomfort, wird in vielen Fällen auch noch gefördert – und bedeutet viel mehr als nur die Dachterrasse zu begrünen. Denn bei Starkregen kann ein grünes Dach große Mengen Regenwasser aufnehmen. Das entlastet Entwässerungssysteme und die Kanalisation. Wer sich hier engagiert, wird immer öfter finanziell unterstützt. So sparen Grundstückseigentümer*innen mit ihrem Gründach sogar Abwassergebühren. Eine Dachbegrünung ist nicht nur sinnvoll im Rahmen der Klimafolgenanpassung. Das Gebäude und die Menschen, die darin leben, profitieren von vielen weiteren Punkten. Ein begrüntes Dach verbessert das Mikroklima am Haus („natürliche Klimaanlage“), fördert die Artenvielfalt, bindet Feinstaub, hat einen Isolationseffekt im Winter, schützt vor starkem Aufheizen im Sommer.
Für die extensive Begrünung eines Garagen- bzw. Carport-Dachs wird in der Regel keine Baugenehmigung benötigt. In einigen ausgewiesenen Baugebieten sind Dachbegrünungen im Bebauungsplan sogar vorgeschrieben. Es wird in extensive und intensive Dachbegrünung unterschieden. Die meisten Gründächer in Deutschland sind extensiv begrünt – und das aus guten Gründen: Denn bei dieser Art der Dachbegrünung sind Aufbau, Pflege und Kosten überschaubar. Wenn Sie gerne handwerklich aktiv werden, können Sie Ihr Dach sogar selbst extensiv begrünen. Bei einer extensiven Dachbegrünung werden nur niedrig wachsende Pflanzen verwendet. Sie sind pflegeleicht und gedeihen auf einer dünnen Substratschicht. Dadurch ist diese Art der Begrünung mit 60–150 kg/m² vergleichsweise leicht. Wegen der geringen Dachlast können Hausbesitzer*innen auch Garagendächer und sogar Carports extensiv begrünen.
Eine intensive Dachbegrünung ist deutlich aufwändiger, da Sie hier viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben. So können auf einem intensiv begrünten Dach Rasen, Blumen, Sträucher und sogar Bäume genauso wie im klassischen Garten gedeihen. Dadurch sind Dachgärten mit intensiver Begrünung deutlich schwerer. Das Dach muss Lasten ab 200 kg/m2 und mehr tragen können – damit ist die intensive Dachbegrünung einer Garage zum Beispiel nicht möglich. Ob ein Dach für eine intensive Begrünung geeignet ist, sollten unbedingt Fachleute wie ein/e Architekt*in oder ein/e Bauingenieur*in ermitteln. Sie prüfen die Statik und helfen, eine Baugenehmigung einzuholen
Bei beiden Arten ist eine Ausführung als Retentionsdach (Dach mit intelligentem
Sedum-Dachbegrünung - Sedum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. Sie sind besonders widerstandsfähig gegen Frost, Hitze und trockene Phasen im Sommer sowie gegen starke Winde. Sedumdächer sind beliebt und für viele die ideale, pflegeleichte Dachbedeckung für ein Gründach. - Pflanzen für intensive Gründächer. Bei einer intensiven Dachbegrünung können alle Pflanzen eingesetzt werden, die auch bei einem Garten auf dem Boden zum Einsatz kommen. Sogar Bäume können gepflanzt werden, wenn sie über eine ausreichende Standsicherheit verfügen. Bei der Planung von Intensivbegrünungen sind in puncto Pflanzenauswahl Fachkenntnisse erforderlich. Ziehen Sie hier also am besten Expert*innen zu Rate. -
Dachbegrünung und Photovoltaik - Ein begrüntes Dach mit Photovoltaik? Davor schrecken viele Hausbesitzer*innen immer noch zurück. Doch tatsächlich ist die Kombination aus Gründach und Photovoltaik problemlos möglich, sie bringt auch einige Vorteile mit sich mit. So kann eine Dachbegründung durch die Verdunstungskühlung der Pflanzen helfen, die Betriebstemperatur von Solarstrommodule zu senken. Zudem werden die Module durch Beschweren der Aufständerung mit Begrünung zusätzlich gesichert. Verschattung der Solar-Module vermeiden - mit ausreichenden Reihenabstände planen, so dass eine Instandhaltung gut möglich ist - Verwendung auflastgehaltener Solar-Gründach-Systeme. Denken Sie vor allem daran, schon in der Planungsphase die beteiligten Gewerke frühzeitig einzubeziehen.
Fassadenbegrünung? Eine Wandbegrünung außen am Haus ist ein echter Blickfang. Doch sie kann noch viel mehr: Sie schützt das Gebäude gleich mehrfach vor den Folgen des Klimawandels. So hilft eine vertikale Begrünung, eine Fassade zu beschatten. Dies ist wegen der steigenden Anzahl an Hitzetagen wichtig. Mit Fassadengrün heizt sich ein Gebäude weniger stark auf, da die Pflanzen wie eine natürliche Klimaanlage wirken. Zudem wird die Außenhaut eines Hauses vor Witterungseinflüssen und Extremwetterereignissen wie Schlagregen oder Hagel geschützt.
Spätestens seit der Flut-Katastrophe im Ahrtal im Juli 2021 ist vielen Hausbesitzer*innen bewusst geworden, dass sie sich mit dem Thema Hochwasserschutz auseinandersetzen müssen. Neben Vorsorge-Maßnahmen am Haus sind auch der richtige Versicherungsschutz und das korrekte Verhalten im Schadensfall wichtig. Hochwasserschutz Keller Ihr Keller ist die größte Schwachstelle Ihres Hauses, wenn es um Hochwasser geht. Er ist in der Regel als erstes betroffen und wird schnell überflutet. Wenn es stark regnet, stellt das Grundwasser eine zusätzliche Gefahr dar. Das Wasser wird dann nach oben gedrückt und kann durch ungesicherte Rohre im Keller entweichen. Wenn ein Keller überflutet wird, entstehen oft große Schäden, etwa, weil dort gelagerte Gegenstände beschädigt werden. Besonders gefährdet ist auch die Heizungsanlage. Befindet sich zum Beispiel eine alte Ölheizung im Keller, kann Öl auslaufen und Schäden an Haus und Umwelt verursachen. Hochwasserschutz Kellerfenster - Normale Fenster halten dem Druck des Hochwassers nicht lange stand. Hier bringen nur bauliche Maßnahmen mehr Sicherheit. Rüsten Sie Kellerfenster und Lichtschächte mit Abdeckungen oder Klappen aus. Bauen Sie Fenster ein, die sich nach außen öffnen, damit das Wasser auf das Glas drückt und die Dichtung verstärkt. Kleine Mauern vor den Fenstern bieten zusätzlichen Schutz bei geringem Hochwasser. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt für gefährdete Gebiete den Einbau wasserdichter- oder -beständiger Fenster. Hochwasserschutz mit Rückstauverschluss Bei starkem Regen kann das Abwassersystem schnell an seine Grenzen stoßen. Steigt das Wasser im Kanal bis zur sogenannten Rückstauebene, fließen Regen, Abwasser und Fäkalien zurück ins Haus. Eine Rückstauklappe ist ein wirksames Mittel, um das Eindringen von Abwasser zu verhindern. Eine Rückstauklappe wird waagerecht eingebaut und verhindert, dass das Abwasser aus einem Bodenablauf oder dem Abfluss ins Haus zurückfließt und dort austritt. Wenn es nicht möglich ist, die Klappe waagerecht einzubauen, ist ein Rückstauventil eine Alternative, das auch senkrecht verlaufende Rohre schützt. Wenn Sie in Regionen leben, die zu Überschwemmungen und starken Regenfällen neigen, ist der Einbau einer solchen Klappe sehr sinnvoll. Sie kann in der Regel auch problemlos nachgerüstet werden.
Insbesondere in Gegenden mit hohem Baumbestand sammeln sich immer wieder Moos und Laub in den Regenrinnen. Das Wasser kann nicht richtig durchfließen und sucht sich einen anderen Weg. Im schlimmsten Fall sickert das Wasser ins Dach und verursacht immense Schäden. Hier ist es ratsam, die betroffenen Regenrinnen einmal im Jahr ordentlich reinigen zu lassen.
Wenn Sie ein neues Haus bauen und den Hochwasserschutz von Anfang an mit einplanen, ersparen Sie sich das Nachrüsten und sind von Anfang an auf der sicheren Seite. Wenn Sie Ihr neues Haus in einem Risikogebiet bauen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten: Flüssigkeitsdichte Kellerfenster - Erhöhen des Eingangs- und des Garagenbereichs - Einbau eines Rückstauverschlusses - Einbau einer Pumpe für Abwässer aus tiefliegenden Bereichen - Heizungsanlagen, Öltanks, Holzpellets nicht im Keller oder auf anderen hochwassergefährdeten Etagen einbauen - Denken Sie auch über einen klassischen Gebäudesockel nach. Dadurch wird das Erdgeschoss zum Hochparterre.
Begradigte Flüsse, versiegelte Flächen und fehlender Schutz können die fatalen Folgen eines Hochwassers noch verstärken.
Überflutete Keller, beschädigte Häuser, zerstörte Möbel und Fahrzeuge – Hochwasserschäden können für die Betroffenen sehr teuer werden. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind 90 Prozent der Hausbesitzer*innen überzeugt, dass sie durch den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ausreichend gegen Überschwemmungen abgesichert sind. Doch die Basistarife der Gebäudeversicherung decken Hochwasserschäden nicht ab.
Für die finanzielle Absicherung ist es daher wichtig, eine sogenannte Elementarschadenver
Während die Wohngebäudeversicherung für Schäden am Gebäude aufkommt, deckt die Hausratversicherung Schäden an beweglichen Sachen ab. Damit sind technische Geräte oder Möbel gemeint.
Wenn Ihr Haus in einem überschwemmungsgefährdet
Die deutschen Versicherer haben ein System zur Einschätzung des Überschwemmungsrisikos entwickelt – das sogenannte „Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen“, kurz ZÜRS. Es dient der Einschätzung des Überschwemmungsrisikos für bestimmte Regionen und die Häuser dort.
Das ZÜRS teilt die Gebäude in vier Gefahrenklassen ein. Mit dieser Klassifizierung ermitteln die Versicherer den Versicherungsbeitrag der Elementarschadenversicherung.
Gefahrenklasse (GK) | Statistische Risikoeinschätzung zur Hochwassergefährdung | Anteil in Prozent der bewerteten Gebäude |
---|---|---|
GK 1 | nicht als Hochwassergebiet eingestuft | 92,4 % |
GK 2 | Hochwasser trifft statistisch gesehen mind. einmal alle 100 bis 200 Jahre auf | 6,1 % |
GK 3 | Hochwasser tritt statistisch mind. einmal in 10 bis 100 Jahren auf | 1,1 % |
GK 4 | Hochwasser tritt statistisch mind. einmal in 10 Jahren auf | 0,4 % |
Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2021
Sollte es zu einem Schaden durch Hochwasser oder Starkregen kommen, müssen Sie die Schäden schnell und ausführlich dokumentieren. Auch ist es ratsam, der Versicherung den Schaden möglichst noch am selben Tag zu melden. Zudem besteht die sogenannte Schadensminderungsp
Wenn die Temperaturen steigen, kann der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden vor allem für ältere Menschen zur Tortur werden. Das Gute: Auch wenn Sie zur Miete wohnen, gibt es Möglichkeiten, die Wohnung vor der Hitze zu schützen.
Fenster mit SonnenschutzglasAls Alternative zu den Sonnenschutzfolien gibt es auch Fenster mit Sonnenschutzglas. Hier erzielen die gefärbten oder beschichteten Fensterscheiben einen ähnlichen Effekt wie die Folien. Doch leider bringen sie auch ähnliche Nachteile mit sich. Vor allem der ganzjährige Sonnenschutz-Effekt ist auch hier im Winter ein Nachteil, wenn die Sonne als natürliche Heizquelle nur noch im geringen Ausmaß wirken kann. Zudem kostet Sonnenschutzglas im Vergleich zu normalen Fenstern circa 40 bis 60 Euro mehr pro Quadratmeter.
Für Dachfenster oder besonders große, bodentiefe Fenster, die zur Südseite ausgerichtet sind, können Fenster mit Sonnenschutzglas sinnvoll sein. Mieter*innen sollten auch hier das Gespräch suchen, falls beispielsweise alte Fenster sowieso ausgetauscht werden müssen.