Wie ein "Land zwischen den Meeren" [Coast to Coast] dennoch vertrocknet ...
SPIEGEL
Der Naturschutzbund NABU warnt wegen der bereits im Frühjahr andauernden Trockenheit vor Wasserverschwendung. »Mit Blick auf den Sommer muss ich ganz klar sagen: Wir müssen Wasser sparen«, sagte Sonja Sporn von der Landesstelle Wasser des Nabu Schleswig-Holstein. Derzeit gebe es mit Blick auf den Dürremonitor Trockenheit, bis zu einer Bodentiefe von 25 Zentimetern sogar eine außergewöhnliche Dürre. »Noch sind wir nicht im Gefahrenbereich, aber alarmierend ist die Situation schon, wenn sie sich eben noch weiter verschärfen würde«, so Sporn.
Neben dem Wassersparen müsse auch Regen gespeichert, heimische Gärten weniger gewässert und mehr Böden entsiegelt werden. »Wir müssen dem Wasser ermöglichen, wieder viel mehr zu versickern«, fordert die Nabu-Expertin aus. Die Umweltorganisation fordert, an Flüssen neue Bäume zu pflanzen, um die Verdunstung einzudämmen.
Bereits jetzt zeichne sich ab, dass es auch im April trocken bleibe. Statt dem gewünschten gleichmäßigen Landregen werde künftig ein wiederkehrender Starkregen wahrscheinlicher, der auf einer kleinen Fläche große Wassermassen mit sich bringe. Das Wasser könne dann durch die trockenen Böden nicht aufgenommen werden, und weitere Erde werde abgespült.