"Wanderer - kommst Du nach Deutschland, dann biege nach der defekten Ampel ..." - Das "Menetekel" unserer Zeit erkennen ...
Hallo. - Ja? - Können Sie mir sagen, wo es hier zum nächsten Wahllokal geht? - Klar doch, gerne. Sehen Sie da vorne die defekte Ampel? - Ja. - Genau da müssen Sie nach links abbiegen .... und dann nach 150 Metern kommt Ihr Wahllokal. - Und was würden Sie mir raten, soll ich wählen? - Sagte ich doch gerade. - Äh? Versteh' ich nicht. Können Sie mir das bitte erklären! - Klar doch, gerne. Sehen Sie da vorne die defekte Ampel? . . .
Stefan Weinert
Dass die AfD nicht wählbar ist, darüber sind sich alle "demokratischen" Parteien einig. Das jedenfalls sagen ihre offiziellen Vertreter und Vertreterinnen. Doch dürfen wir Bürger und Bürgerinnen uns von diesen Statements gegen Faschismus und Neo-Nazismus nicht einlullen lassen. Denn die "demokratischen" Parteien suggerieren uns mit ihren Anti-AfD-Äußerungen (wobei sich besonders ein gewisser Friedrich Merz hervortut), mit ihnen sei alles in bester Ordnung. man/frau brauche jetzt nur sie zu wählen - und die echte Demokratie sei für Deutschland garantiert. Denkste - das eben ist nicht so. Aber nicht deshalb, weil US-Vize-Vance neuerdings die Demokratie in Europa und damit auch in Deutschland in Frage stellt
Noch einmal und klar - und das sagen auch die 10.000 Ravensburgr/innen, welche vor drei Wochen auf die Straße gegangen sind - die AfD ist niemals wählbar; ganz im Gegenteil: sie gehört verboten und aus der deutschen Gesellschaft exkludiert. Das muss auch US-VV deutlich gesagt werden.
Aber wie steht es mit der CDU und der CSU, mit der SPD, mit den GRÜNEN, mit der FDP, mit dem BSW und der LINKEN? Sind sie - rückblickend auf die vergangenen drei Jahre und vor allem drei Wochen - für einen humanistisch-demokratisch gesinnten Menschen wählbar? Ich persönlich meine: Nein, nicht wirklich! Also gar nicht zur Wahl gehen? NEIN - dass spielt den Rechten in die braunen Hände! Die Tierpartei wählen? Nein, auch das ist keine Option - obwohl "10.000mal" menschlicher, als die AfD!
Als ich am Samstag, 25. Januar 2025 während der oben erwähnten "Demo gegen Rechts" auf dem Ravensburger Marienplatz mit einem Freund am "Roten Zelt" (dort gab es Verpflegung für die Demonstrierenden) darüber sprach, kamen wir beide nach unserem jeweils persönlichen Ausschlussverfahren überein, dass weder CDU/CSU - SPD - GRÜNE - FDP - BSW - AfD sowieso!!! für uns wählbar seien.
Demnach blieb nur eine Partei, die übrigens zu diesem Zeitpunkt in den Umfragen knapp über 5,00 Prozent lag - in Frage! Und zwar für beide Stimmen: den Kandidaten und die Partei.
Nun, fast vier Wochen später scheinen dies Hundertausende, ja Millionen ebenso getan haben, wie besagter Kumpel und ich. Nämlich, das MENETEKEL unserer Zeit zu erkennen und demzufolge richtig zu handeln.
Vorbei an Büsten und Bildern von antiken Geistesgrößen, deutschen Herrschern, Rasse-Archetypen usw. wird der schwer verwundeter junger Soldat in einen Zeichensaal getragen, der als Operationssaal fungiert. Allmählich wird ihm klar, dass es die Schule ist, die er bis vor kurzem besucht hat. Der Schwerverwundete merkt erst jetzt, dass ihm beide Arme und ein Bein fehlen. Der Arzt gibt ihm eine Spritze, um ihn zu operieren. Dann erkennt der Soldat seine eigene Handschrift an der Tafel: "Wanderer, kommst du nach Spa..." steht da, als Schreibübung in verschiedenen Schriftarten. Und er bemerkt unter den Helfern Herrn Birgeler, den Mann, der früher als Hausmeister die Schulmilch verkaufte.
In der konsequent aus der Ich-Perspektive erzählten Geschichte von Heinrich Böll wird gezeigt, wie das zur Zeit des Nationalsozialismus übliche Bildungssystem als Vorbereitung für den Heldentod dienen konnte.
Humanistische Bildung (Griechenland, Rom) und Nazi-Ideologie wurden zwischen 1933 und 45 in der Schule parallel vermittelt - bis hinein in den Zeichenunterricht. So wurde das Zitat von dem Spartaner Leonidas ("Wanderer, kommst du nach Sparta, so sage, du habest uns liegen gesehen, wie das Gesetz es befahl.") für Schreibübungen verwendet.
Leonidas verteidigte 480 vor Christus mit 300 anderen den Thermopylenpass gegen die anrückenden Perser und opferte sein Leben und das seiner Kameraden im Kampf. So ist das Zitat ein Verweis auf die Helden-Ideologie des Nationalsozialismus. Doch das Zitat ist verstümmelt (weil die Tafel zu kurz war) - wie der junge Soldat, den die Folgen dieser Ideologie das Leben kosten.
Gleichzeitig spielt die Handschrift an der Tafel auf die biblische Erzählung von dem babylonischen Herrscher Belsazar an, dem eine Feuerschrift an der Wand das Ende seines Reiches prophezeit. Diese Botschaft, "Mene mene tekel, upharsin", bedeutet "gewogen und zu leicht befunden". Das kann auch ein hämischer Kommentar zum Schicksal des jungen Soldaten sein. Oder es lag Böll daran, den Untergang Babylons und den des Nazireiches in eine Parallele zu bringen. (Quelle: leixoletti.de)