2./3. August 2025: 6,8 Kamtschatka - Erbeben ab 5,0 und mehr nehmen aktuell weltweit zu ... Pakistan, Afghanistan, Mexiko, Portugal, Japan, Russia, Papa N.G.
3. August 2025
Die Erdbeben weltweit in der Stärke ab 5,0 und mehr nehmen seit dem bisher stärksten in diesem Jahr (8,8 Halbinsel Kamtschatka vor wenigen Tagen) zu. Heute morgen (3.8.2025) gab es auf der genannten Halbinsel wieder ein Seebeben von 6,8.
VolcanoDas Beben bei Kamtschatka hat sich heute Morgen um 07:37 Uhr MESZ im Meer, 118 km östlich von Severo-Kuril'sk, Russland ereignet. Im näheren Umkreis des Epizentrums sind keine Städte bekannt, auf die das Seebeben einen direkten Einfluss hat. Auf der Richter-Skala wird das Beben auf der Stufe 6,8 eingeordnet. Neben dieser Skala gibt es jedoch noch andere Details, die bei der Bewertung des Naturereignisses aufschlussreich sein können. Die Tiefe, in der das Seebeben zu brechen beginnt, ist beispielsweise bedeutend für die Einschätzung der Schwere des Bebens. Bei diesem Ereignis wird derzeit von einer Tiefe von 35 Kilometern ausgegangen. Auswirkungen hat dieser Wert unter anderem auch auf die Intensitätswerte des Seebebens, die zwar von Ort zu Ort aufgrund verschiedener weiterer Faktoren unterschiedlich ist, aber dennoch als Maximum erfasst werden kann. Unterschieden wird hierbei in eine erfahrene und eine geschätzte Intensität. Während erstere durch konkret gemeldete Werte erfasst wird, handelt es sich bei zweiterer um die mit Messinstrumenten geschätzte Intensität. Die Werte selbst orientieren sich dabei ebenso an der Richter-Skala. Für das vorliegende Ereignis wurde leider kein Wert, aber als geschätzte Intensität ein Maximum von 5,502 gemeldet.
Volcano