Die Masern-Impfquote (2. Impfung) für Kinder in Deutschland belief sich 2024 laut Daten von UNICEF und WHO auf 92 Prozent - weltweit lag der Anteil bei 76 Prozent. Das klingt erstmal gut. Allerdings kann eine Herdenimmunität laut Robert Koch-Institut nur erreicht werden, wenn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung vollständig immunisiert sind. Dass das hierzulande nicht der Fall ist, zeigen auch die 645 im vergangenen Jahr gemeldeten Masernfälle und auch 2025 wurden Deutschlandweit bereits 175 Fälle registriert. Besser ist der Impfschutz dagegen bei Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio. Dass das auch in Zukunft so bleibt ist indes nicht sicher, wie eine Statista-Grafik zur steigenden Impfskepsis in Deutschland zeigt.
Wie hoch die Impfrate bei Kindern in Deutschland ist ... Hier lesen ...
17. Juli, 2025 um 16:52 Uhr,
Keine Kommentare