Wenn der Blogger Mitglied bei der "Rutenfestkommission" werden wollte ...
Stefan Weinert, Blogger aus Ravensburg
Liebe Leser/innen dieses Blogs - vor allem jene aus Ravensburg!
Stellen Sie sich vor, ich würde bei der Ravensburger "Rutenfestkommission" (RFK) einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Doch schon bevor ich mich mit der "Anlage zum Antrag" beschäftigen würde wüsste ich - aus den verschiedensten und auch nicht ganz unbekannten Gründen - dass mir die Aufnahme verweigert würde. Denn in einem breit ausgelegten und mit wuchtigen Filmmaterial - untermalt von martial klingenden Musik - Interview mit der hiesigen Zeitung, sagt RFK-Vorsitzende, dass es sich bei der Kommission um "eine homogene Sache" (O-Ton) handele. Und aus dem Kontext geht hervor, dass dies auch so bleiben wird und muss.
Mein fiktiver Antrag zur Aufnahme in die RFK. Das Originalformular ist auf der Seite des "Rutenfestes/RFK" frei zugänglich und herunter-ladbar.
Dazu passt, was auf der oben schon erwähnten "Anlage zum Aufnahmeantrag" zu lesen ist. Dort gibt es nämlich unter anderem den Punkt, wann die Mitgliedschaft in der RFK beendet ist. Nach all den Möglichkeiten dazu heißt es dann weiter unten:
- "durch ehrenrühriges Verhalten in der Öffentlichkeit"
Doch was versteht der Vorsitzende und was verstehen die restlichen Mitglieder der Kommission unter "ehrenrührig"? Kritiken am Rutenfest oder gar an der Person des Vorsitzenden (politische Einstellung), vor allem wenn sie berechtigt sind - ehrenrührig? Hinterfragen von nicht mehr zeitgemäßer Traditionen - ehrenrührig? Feststellung, dass zu viel und zerstörerisch Alkohol konsumiert wird - ehrenrührig? Der elitäre Charakter des Festes - ehrenrührig? Die vermutete versteckte Militanz während des Festes - ehrenrührig? Die freie Meinungsäußerung bis an ihre grundgesetzlich verankerten Grenzen (also noch vor der "roten" Linie) - ehrenrührig?
„Ehrenrührig“ - so die Definition - beschreibt etwas, das den Ruf und die Ehre einer Person schwer schädigt. Es handelt sich um eine schwere Beleidigung, die die gesellschaftliche Stellung und den Respekt mindert. Ehrenrührige Behauptungen sind ehrverletzend und können rechtliche Konsequenzen haben. Sie greifen die Würde und das Ansehen des Betroffenen an. Kurz gesagt: Ehrenrührig ist das, was jemandem seinen guten Namen nimmt. (wortbedeutung.info)
Also eine homogene Gruppe soll die RFK sein. Das ist sie aber in Wirklichkeit nicht, was sich vor fünf Jahren zu Coran-Zeiten und dem ziemlich abseitigen Verhalten des Herrn Vorsitzenden gezeigt hat. Das Rutenfest wurde damals abgesagt und der RFK-Chef ließ sich bei einem kritischen Gespräch dazu mit "Reichsbürgern" filmen. Und dann gab es noch Vorwürfe monetärer Art gegen den Chef. Viele RFK-Mitglieder wandten sich daraufhin "ehrenrührig" gegen ihn - und sogar der Ravensburger OB (auch Mitglied der RFK) tat das in beiden Funktionen - als Politiker und als Rutenbürger.
Bis - ja bis die "Homogenität" wieder hergestellt wurde und alle in die Knie (Einknicken!!) vor dem großen Vorsitzenden gingen - sogar der Herr Oberbürgermeister. So sieht's nämlich aus. Aber juristische, moralische, ethische Ehrenrührigkeiten sind nicht gleich - von mir ganz persönlich so beim Vorsitzenden empfundene - narzisstische Ehrenrührigkeiten.
Gäbe es aber eine echte - nicht unechte - heterogene "Rutenfestkommission" wo Ander-Meinungen genauso ins Gewicht fallen dürfen wie die seit Jahrhunderten tradierten, dann sähe die Ravensburger Welt ganz anders aus und einer Mitgliedschaft meiner Person bei der RFK stünde nichts im Wege. Aber so? Ne, daraus wird wohl nix.