🚩🚩Zum Thema "OSK": Rückrufaktion für die Klinik Bad Waldsee ...
Schussental-Medial
Stefan Weinert
Laut einem Bericht der "Schwäbischen Zeitung", haben die "Oberschwäbischen Kliniken" (OSK) Ravensburg im Jahr 2023 rund 20.000.000 Euro Schulden generiert. Wer den Zeitungsartikel dann in Gänze liest und darüber hinaus nicht unter dem Versagen seines Langzeitgedächtnisses leidet und seinen Verstand und Vernunft nicht an der Ab-Nick-Garderobe abgeben hat (so wie es die Ravensburger Kreisräte einst taten - steht wohl "in Gefahr", mir zustimmen zu müssen, dass es im Kreis Ravensburg, zu dem auch die große Kurstadt Bad Waldsee gehört, die menschengemachte Krankenhauskrise gibt.
Der erwähnte Zeitungsartikel ist aufschlussreich, wenngleich ich hier keine Werbung für die Lokal-Redaktion der "Schwäbischen" machen möchte, auch wenn's am Ende so sein sollte. Aber mir scheint es nur fair, den SZ-Artikel zu verlinken. Denn das, was in diesem Artikel fehlt ist - wie gesagt, wenn das Langzeitgedächtnis beim Leser und bei der Leserin noch funktioniert (wovon ich ausgehe) - noch interessanter als das, was Erwähnung findet.
Mehrfach wird in dem Artikel die OSK-Filiale "Bad Waldsee" erwähnt; sie sei a) geschlossen worden, was jeder weiß!, und b) die Fallzahlen seien dadurch insgesamt im Einzugsgebiet der OSK zurückgegangen. Was aber gerade auf dem Hintergrund des Focus-Kontextes (Finanzen) dieser Meldung fehlt, ist der Punkt c), der eigentlich hätte der Punkt a) sein müssen:
▶Die Klinik am Waldseer Weiher war bis zu ihrer Funktionalität die einzige der drei OSK-Standorte, welche "schwarze Zahlen" schrieb - sprich ordentlich Gewinne generierte und eine hervorragende Arbeit leistete. Doch unter "grünem Druck" aus Stuttgart, wurde Bad Waldsee zum "schwarzen Schaf" erklärt.
Zwar finden in den vielen Textzeilen sowohl der "Kreistag" und der OSK-Aufsichtsrat ihre Erwähnung, nicht aber in ihrer als eigentliche Kontrollorgane völlig versagenden Funktion. Denn beide Institutionen haben faktisch die Aufgabe, welche im Fußball der "Kölner Keller" mit seinen VAR (Video Assistant Referee) hat.
Sowohl Kreistag und Aufsichtsrat sind die Schiedsrichter des Millionenspiels zwischen "OSK und Bevölkerung", welche die Bevölkerung durch Schweigen, Abnicken und das Mittragen von Fehlentscheidungen der "VAR" zu einer ungerechten Niederlage geführt hat.
In beiden Gremien sitzen (!) diverse Bürgermeister und nun will der Landrat auch noch weitere in den Aufsichtsrat holen, denn unter den Fraktionsvorsitzenden, die er dort alle haben möchte, sind auch viele Schultes. Dass diese überhaupt in so großer Zahl bereits im Kreistag vertreten sind, hat mit echter Demokratie (das Volk herrscht) nichts mehr zu tun. Und nun soll es auch noch im Aufsichtsrat eine Bürgermeisterverdichtung geben! Und es gibt einen makabren Sparplan, um die Schulden "abzubremsen": Tampons sparen, statt Tacheles reden!
Währenddessen ist der kaufmännische Vorstand, der im Rahmen eines Neuanfangs für die OSK im November 2022 installiert wurde, nach nicht einmal zwei Jahren freiwillig gegangen. Auch das wäre in diesem Zusammenhang einer Erwähnung wert gewesen, da es durchaus hier Zusammenhänge geben könnte. Genaues aber weiß "man" nicht.
Und genau das ist die "Blutwurscht", die oberschwäbische, welche den Delegierten und "VARs" köstlich bekommt, an welcher aber die Bürger und Bürgerinnen ersticken und auch bereits erstickt sind.
Um im Bild zu bleiben: Das Spiel muss wiederholt werden, es muss für die "Klinik Bad Waldsee" eine Rückrufaktion geben, es müssen mehrere Rollen rückwärts absolviert werden, es müssen - auch frisch und wieder gewählte - "Köpfe rollen" --- und das auch in Stuttgart.
2 Kommentare - 🚩🚩Zum Thema "OSK": Rückrufaktion für die Klinik Bad Waldsee ...
Wenn man nun aber weiß, dass Privatpatienten einer Klinik mehr deutlich Geld einbringen, dann versteht man vielleicht einiges, möglicherweise liegt hier ein noch viel größerer OSK Skandal verborgen ?= Es sind sehr wichtige Fragen, auch an den OSK "Hauptverantwortlichen" Landrat Sievers, die er dringend einmal auch hinsichtlich der Zahlen und der Wirtschaftlichkeit der einzelnen OSK Klinken zum Anlass einer Überprüfung nehmen sollte.
Ich formuliere die Dinge bewusst nicht als Tatsachenbehauptungen, da man ja weiß, dass die OSK Bürger verklagt, die mit ihren Steuern/Abgaben diese finanzieren.