Fahr'n, fahr'n, fahr'n ... mit der Bundesbahn --- Asphalt mit Milchkanne, statt Schiene mit Cappuccino ...
Derzeit gibt es rund 26.000 Baustellen der Deutschen Bundesbahn (DB) in ihre Schienennetz zwischen Flensburg und dem Bodensee. Im kommenden Jahr 2026 werden noch einmal 2.000 weitere draufaddiert, so dass es dann derer 28.000 sein werden. Die ungeplanten notwendigen Schienenunterbrechungen aufgrund maroder Erkenntnisse und Ereignissen nicht mitgezählt.
Die Bundesrepublik Deutschland hat eine Fläche von 358.000 km². Demnach hat theoretisch und rein rechnerisch jede 12 km² große Parzelle [3 x 4 Kilometer] in Deutschland eine (1) Baustelle der Deutschen Bundesbahn vorzuweisen. Und das ist ja nur der Durschnitt von rund allen 30.000 Parzellen dieser Größe - von der dänischen Grenze bis zu denen der drei Länder Austria-Schweiz-Frankreich im Süden. Denn viele dieser Parzellen sind schienenlos - nicht nur weil es hier seit Kriegsende nie eine Zugverbindung gab, sondern weil vor allem seit den 1970er Jahren viele Eisenbahnstrecken lahmgelegt wurden.
Auch die sogenannte "Südbahn" zwischen Stuttgart respektive Ulm und dem Bodensee bleibt hier nicht verschont. Dann heißt es - wie auch bei allen anderen 28.000 Brennpunkten - "Schienenersatzverkehr". Ein Begriff übrigens, welcher meiner Meinung nach irreführend und schönredend ist. Für eine rasante Zugfahrt ohne Staus, die nur rund alle 10 Kilometer durch einen Bahnhofshalt kurz unterbrochen wird, für die Möglichkeit, jederzeit zur Toilette gehen, ein Bordrestaurant mit meinem Platz zu tauschen zu können und überhaupt den Freiraum zu haben --- gibt es keinen Ersatz.
Die bessere Begriffsformulierung wäre hier wohl "Asphalt mit Milchkanne, statt Schiene mit Cappuccino"; oder: "SRASSENROMAN STATT EISENBAHNROMANTIK". - Aber immerhin hat die Deutsche Bundesbahn einen genialen Baustellen-Service im Internet eingerichtet. Da kann man/frau sich täglich informieren, welche regionalen (Nahverkehr) und welche überregionalen (Fernverkehr) Baustellen es derzeit zwischen "Flens" und dem "Hafen" gibt und welche es zwischen Sylt und München noch geben wird (2026).
Wenn Sie, liebe Leser und Leserinnen dieses Blog auf den folgenden Link DB-BAUSTELLENÜBERSICHT klicken, dann gelangen Sie zu einem Feld, auf dem Sie a) jedes Bundesland mit seinen Baustellen auswählen, oder b) die Baustellen des Fernverkehrs einsehen können. Allerdings ein schwer verdaubares Menü.
Außerdem gibt es eine AKTUELLE STÖRUNGSKARTE der Deutschen Bundesbahn unter diesem Link.

(c) Deutsche Bundesbahn